Festveranstaltung mit Charta - Unterzeichnung am 20. Juni 2024 im Plenarsaal der Stadt Prenzlau anlässlich der Gründung eines regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerkes im Landkreis Uckermark

Das regionale Hospiz- und Palliativnetzwerk hat seine Arbeit aufgenommen!

Am 20. Juni 2024 - dem Aktionstag für die Rechte von Menschen am Lebensende - fand die Festveranstaltung "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland" im Plenarsaal der Stadt Prenzlau statt. Nach den Grußworten der Vorstandsvorsitzenden des Uckermärkischen Hospizvereins e.V. Ute Frahm und der Landrätin des Landkreises Uckermark Karina Dörk berichtete Pfarrer Matthias Blume über den aktuellen Stand des Bauvorhabens des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin für ein stationäres Hospizes in Prenzlau.

Gerne hat die Koordinierungsstelle die Veranstaltung vor Ort unterstützt und mit dem Impulsvortrag "Die Bedeutung der Vernetzung für eine qualitativ hochwertige und nachhaltig wirksame Hospiz- und Palliativversorgung – aus Sicht der Charta“ auf die sich anschließende Unterzeichnung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland eingestimmt.

Im Rahmen der Festveranstaltung haben neben der Landrätin Karina Dörk, die auch die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hat, der Bürgermeister der Stadt Prenzlau Hendrik Sommer und der Bürgermeister der Gemeinde Uckerland Matthias Schilling die Charta gezeichnet.  Eine nachträgliche Unterzeichnung haben der Bürgermeister der Stadt Templin Detlef Tabbert, der Bürgermeister der Gemeinde Boitzenburger Land Andreas Zimmermann, die Direktorin des Amtes Gramzow Vera Leu und der Direktor des Amtes Gerswalde Andreas Rutter zugesagt.

"Übergeordnetes Ziel ist ein systematischer Aufbau von regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerken, orientiert an den jeweiligen gewachsenen Strukturen und regionalen Gegebenheiten, die offen stehen für alle an der Versorgung Beteiligten." (Handlungsempfehlungen im Rahmen einer Nationalen Strategie, Leitsatz 2 - Handlungsfeld 3, S. 81, Ausgabe 2017)

Das abschließende Come-Together bot einen angenehmen Raum für einen vertiefenden Austausch und eine weitere Vernetzung. Anne-Susanna Dreßke von der Koordinierungsstelle stand Interessierten für weitere Fragen zur Charta und zur Umsetzung von regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerken zur Verfügung.

Vielen Dank an den Uckermärkischen Hospizverein e.V. für die tolle Organisation der Festveranstaltung!

Ute Frahm (Vorstandsvorsitzende des Uckermärk. Hospizvereins e.V.) , Matthias Schilling (Bürgermeister der Gemeinde Uckerland), Karina Dörk (Landrätin des Landkreises Uckermark), Hendrik Sommer (Bürgermeister der Stadt Prenzlau), Foto: Ucker. Hospizverein

Zurück